Wir Sparkassen unterstützen schon seit Beginn unseres Bestehens die finanzielle Bildung unserer Mitmenschen. Dabei liegen uns natürlich Kinder und Jugendliche besonders am Herzen.
Unter dem Motto "Finanzielle Bildung" bieten wir verschiedene neue und bekannte Formate an, die Schülern Wissen rund um das Thema Geld vermitteln.
Der volle Unterstützungsumfang kann nach Abschluss einer gemeinsamen Kooperationsvereinbarung zwischen Schule und Sparkasse genutzt werden.
Aus unserem Angebot und dem Sparkassen-SchulService können Lehrende Materialien auswählen, die für ihren Unterricht interessant erscheinen. Hierbei sichern wir den Schulen Werbefreiheit, inhaltliche Neutralität und Transparenz zu.
Die Sparkasse unterstützt die Schule bei ihrem Finanzmanagement mit einem Kontopaket, welches folgende Leistungen beinhaltet:
Das Schulgirokonto lautet auf den Namen „Land Mecklenburg-Vorpommern, Name der Schule“. Der Schulleitende ist für die Einrichtung des Kontos berechtigt. Das Schulgirokonto wird entgeltfrei geführt, solange die Kooperation zwischen Sparkasse und Schule besteht.
Die Entgeltbefreiung beinhaltet den Verzicht auf folgende Kosten:
Alle weiteren Bankdienstleistungen werden zu den aktuell gültigen Preisen des Geschäftsgirokontos Schulgirokonto abgerechnet.
Entgeltinformation Schulgirokonto mit Kooperationsvereinbarung (PDF)
Engeltinformation Schulgirokonto ohne Kooperationsvereinbarung (PDF)
Kooperationsvereinbarungen je nach Schultyp
Grundschule | Regionalschule | Gymnasium |
---|---|---|
Download (PDF) | Download (PDF) | Download (PDF) |
Überall wird mehr finanzielle Bildung und mehr digitales Lernen gefordert. Wir sprechen nicht nur darüber – wir machen es einfach! Auf unserem komplett neu konzipierten Onlineportal finden Lehrkräfte vielfältiges Unterrichtsmaterial zu den Themen Geld, Finanzen, Bewerbung und Berufsorientierung.
Die Schüler können am Online-Lernspiel der Sparkasse teilnehmen. So erweitern sie spielerisch, realitätsnah und risikofrei ihr Finanzwissen. Der Teamgeist wird gefördert. Die Anzahl der teilnehmenden Teams je Schule ist auf 10 begrenzt. Je Team sind bis zu 4 Teilnehmer möglich. Die Kosten werden von der Sparkasse übernommen.
Die Sparkasse bietet Schülern ab Klassenstufe 9 die Informationsveranstaltung „S-Azubi-Tour“ zu Ausbildung und Beruf verbunden mit einem Bewerbertraining an.
Die Präsenzveranstaltung findet in der Schule statt und wird durch Auszubildende der Sparkasse begleitet. Die Schule kann das Angebot einmal im Jahr nutzen. Bei der Terminvereinbarung werden vorhandene Kapazitäten in der Sparkasse berücksichtigt.
Um im Rahmen der Berufsorientierung ab Klassenstufe 9 den Schülern eine Vielfalt an Ausbildungsberufen bieten zu können, kann die Schule das Angebot der Sparkasse nutzen, sich als Arbeitgeber und Ausbilder vorzustellen. Die teilnehmenden Sparkassenmitarbeiter stehen den Schülern für Fragen und Hinweise zur Verfügung.
Schulen unseres Geschäftsgebietes unterstützen wir finanziell bei Projekten, Schulfesten oder Anschaffungen in Form von einmaligen Spenden.
Ira Schöwe-Maruhn steht Ihnen bei allen Fragen rund um das Sparkassen-Schulangebot per E-Mail oder telefonisch zur Verfügung.
Vertriebssteuerung Marienplatz 9 Telefon: 0385 551-2458 |
Deine Sparkasse ist als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet. Kein Wunder, denn bei uns erwartet dich ein Job, der Spaß macht und jede Menge Abwechslung bietet. Entdecke hier, warum die Sparkasse mehr ist als einfach nur ein Arbeitsplatz.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.