Hauptnavigation
Stiftungen

Stiftungen der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin

Gemeinsam sind wir stark, gemeinsam bewegen wir die Welt.

Einen Förderantrag stellen

Mit der Errichtung der drei Stiftungen ergänzen wir unser gesellschaftliches Engagement in der Region.

Die Stiftungen "leben" von den Erträgen aus ihrem Grundstockvermögen. Diese Mittel setzen wir gezielt für nachhaltige größere Projekte ein. Die Vergabe ist an die Satzung und die Förderrichtlinien gebunden.

Eine Stiftung gründen

Um das Wirken vieler Stifter für verschiedene Zwecke in unserer Region zu bündeln, ist 2015 unsere Stiftergemeinschaft angetreten.

Sie möchten einen eigenen Stiftungsfonds gründen? Wir helfen Ihnen bei der Suche nach einer passenden Stiftung und unterstützen Sie gern, wenn auch Sie zum Stifter werden möchten.

Blick über ein Tulpenmeer in den Schlossgarten und auf das Schweriner Schloss.

In der Landeshauptstadt Schwerin

  • Gegründet im Jahr 2000
  • Stiftungskapital derzeit 4,88 Mio. Euro
  • Insgesamt 663 gemeinnützige Projekte mit rund 3.000.000 Euro gefördert
Blick über die Kaskaden auf das Ludwigsluster Schloss.

Für die Region Ludwigslust/Hagenow

  • Gegründet im Jahr 2000
  • Stiftungskapital derzeit 4,88 Mio. Euro
  • Insgesamt 603 gemeinnützige Projekte mit rund 3.000.000 Euro gefördert

Für die Region Parchim/Lübz

  • Gegründet im Jahr 2021
  • Stiftungskapital derzeit 1,75 Mio. Euro
  • Insgesamt 26 gemeinnützige Projekte mit rund 170.000 Euro gefördert
Bild vergrößern

Bericht zur Stiftungsarbeit 2022

Region im Fokus

 

Eine Auswahl der geförderten Projekte

Gemälde "Die Anbetung der Könige" von Abraham Bloemaert.

Ostdeutsche Sparkassenstiftung (OSS)

Förderung für Vorhaben mit besonderer überregionaler Bedeutung

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i