In den folgenden PDF-Dokumenten finden Sie detaillierte Informationen zum Umgang der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin mit Nachhaltigkeitsrisiken und den wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren für Finanzprodukte gemäß EU-Offenlegungsverordnung.
Nachhaltigkeit in der AnlageberatungInformationen im Rahmen der OffenlegungsVO für Finanzberater (Anlageberatung) |
PDF-Dokument ansehen |
Nachhaltigkeit in der VersicherungsvermittlungInformationen im Rahmen der OffenlegungsVO für Finanzberater (Versicherungsvermittlung) |
PDF-Dokument ansehen |
Die Sparkasse Mecklenburg-Schwerin ist ein öffentlich-rechtliches Kreditinstitut. Gewährträger der Sparkasse ist der Sparkassenzweckverband für die Sparkasse Mecklenburg-Schwerin. Mitglieder des Zweckverbandes sind die Landeshauptstadt Schwerin und der Landkreis Ludwigslust-Parchim.
Das Geschäftsgebiet der Sparkasse umfasst die Landeshauptstadt Schwerin und den Landkreis Ludwigslust-Parchim. Als Marktführer im Firmenkunden- und Privatkundengeschäft bietet die Sparkasse in 22 Filialen alle Bankleistungen eines modernen Kreditinstituts an. Ein umfangreiches Angebot an Selbstbedienungseinrichtungen mit 20 Standorten rundet die Angebotspalette ab.
Jahresberichte 2021
Finanzbericht der Sparkassen-Finanzgruppe 2021
Die wichtigsten Kennzahlen des Jahresberichts 2021
Stand: 31.12.2021 | |
Bilanz- und Erfolgszahlen | Mio. Euro |
---|---|
Geschäftsvolumen | 3.799 |
Bilanzsumme | 3.667 |
Kundeneinlagen | 3.254 |
Kundenkreditvolumen | 1.990 |
Eigenkapital | 182,7 |
Jahresüberschuss | 3,0 |
Kunden und Mitarbeiter der Sparkasse | Anzahl |
Privatkunden | 171.133 |
Firmenkunden | 8.506 |
Mitarbeiter | 435 |
Auszubildende | 25 |
Präsenz der Sparkasse | Anzahl |
Filialen | 28 |
SB-Standorte | 14 |
Geldautomaten | 72 |
SB-Terminals | 36 |
Kontoauszugsdrucker | 47 |
Regionales Engagement | Mio. Euro |
Summe Engagement der Sparkasse und ihrer Stiftungen | 1,86 |
Zustiftungen | 1,725 |
Gesamtes Stiftungskapital | 11,29 |
Der vollständige Jahresabschluss und der Lagebericht werden im elektronischen Bundesanzeiger (www.bundesanzeiger.de) veröffentlicht.